0 Loading ...

RTunlimited

DER INDUSTRIEPARK
DER ZUKUNFT

Sie haben Interesse am Industriepark RTunlimited? Auf dieser Seite erhalten Sie weitere Informationen zum vorgesehenen Konzept und können sich direkt über einen Fragebogen bewerben.

Bewerben
Flexibel

Die bauliche Erschließung des Gebiets sieht eine modulare und flexible Gliederung der Nutzungen vor und wird zukünftigen Anforderungen und Trends der industriellen Fertigung 4.0 hin zu 5.0 gerecht. An zentralen Punkten sind großzügige Quartiersplätze umgeben von mehrgeschossigen Bauten mit Büro- und Verwaltungsarbeitsplätzen geplant. 

Produktions- und Lagerflächen sind vorwiegend in den Erdgeschossen angedacht. Dadurch wird eine enge Vernetzung zwischen „Produktion und Arbeitsplätzen“ geschaffen.

Nachhaltig

Die konzeptionelle Ausrichtung ist die Entwicklung einer nachhaltigen Infrastruktur, welche die Anforderungen erfüllt, die die beteiligten Unternehmen ökonomisch, ökologisch und gesellschaftlich-kulturell an einen Zukunftsstandort stellen.

Infrastruktureinrichtungen wie Werkstätten, Labore, Ladestationen für E-Mobilität, Event- und Tagungsräume sollen übergreifend geplant und angelegt werden. Zentrale Bedeutung hat dabei die digitale Infrastruktur, die nicht nur den heutigen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen entspricht.


Gemeinschaftlich

RTunlimited soll in Gestalt eines offenen Stadtquartiers mit Campus-Charakter nach den Prinzipien „Open Innovation“ und „Sharing Economy“ sowie durch Räume für Veranstaltungen und Begegnungen, gemeinschaftlich genutzten Infrastrukturen und einer offenen Flächengestaltung geschaffen werden. Kernbestandteil ist ein zentrales Infrastruktur- und Innovationsgebäude, in dem neben KiTa, Kantine und Besprechungsräumen vor allem MakerSpaces, FabLabs, Coworking-Spaces und Digitalhubs Platz finden sollen.


PLUSPUNKTE

Attraktive
Quartiersfreiräume,
geringe Verkehrsbelastung,
flexible Parzellierung

Kleine temporäre Nutzungen
(z.B. mit Containern) möglich

Ganzheitliches
Mobilitätskonzept für
Schwerlast- und
Verteilerverkehr

Hoher Fokus auf
Umweltaspekte durch
Gründächer und
Retentionsflächen

Regeneratives
Energiekonzept

ROADMAP

AB SOFORT KÖNNEN SIE SICH BEWERBEN.

Städtebaulicher Wettbewerb für die Rahmenplanung

Eröffnung des Innovationszentrums INNOPORT als Auftakt für die Entwicklung des Areals

beginnt der Abriss der alten Speditionsgebäude.

startet die Besiedlung des Geländes.

LAGE & STANDORT

  • +

    Das Areal liegt im Nordwesten Reutlingens in der Europäischen Metropolregion Stuttgart im Bundesland Baden-Württemberg

  • +

    Reutlingen ist das größte Wirtschaftszentrum zwischen Stuttgart und dem Bodensee

  • +

    Hervorragende Verkehrsanbindung an ÖPNV, die Autobahnen A8 und A81 und den internationalen Flughafen Stuttgart

  • +

    Unmittelbare Nähe zu Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen wie z.B. Hochschule Reutlingen, European Business School ESB, Cyber Valley Tübingen, Max-Planck-Institute Tübingen, Universität Tübingen und Universität Stuttgart u.a.

  • +

    Am Fuße der Schwäbischen Alb gelegen bietet Reutlingen eine hohe Lebensqualität mit vielfältigen Freizeitangeboten und allen Vorzügen einer Großstadt

GELÄNDE

  • +

    12/14 ha Bestands- und Baufläche – Platz für Entwicklung, Test und Fertigung

  • +

    24/7/365 eines der letzten verfügbaren Areale in Baden-Württemberg für Fertigung

  • +

    Anbindung und Integration öffentlicher Nutzungsangebote wie z.B. Nahversorgung, Fitness, Kinderbetreuung

  • +

    5G-Netz und Hochleistungsrechenzentrum (der Stadtwerke Reutlingen)

  • +

    Ganzheitliches Mobilitätskonzept mit ÖPNV-Schnittstellen, e-Stationen, Parkmanagement, Fahrrad-Infrastruktur

  • +

    Nachhaltiges Verkehrs- und Logistikkonzept mit Bündelung von Schwertransport, Verteilerverkehr und unterirdischer Versorgung

  • +

    Arbeiten & Leben: in fußläufiger Entfernung finden sich Einkaufsmöglichkeiten, soziale Einrichtungen und moderne Wohnparks mit Boardinghäusern

Bewerbung

Hier geht es zum Bewerbungsfragebogen für Unternehmen und Investoren. Bitte füllen Sie den hinterlegten Fragebogen aus. Das RTunlimited-Team meldet sich anschließend bei Ihnen.

Unser Service für sie

Sie wollen mieten, bauen, investieren? Mit uns zusammen Zukunft gestalten?

Die GER Gewerbeimmobilien Reutlingen GmbH & Co. KG ist ein Tochterunternehmen der Stadt Reutlingen. Unsere Aufgabe ist die schnelle Umsetzung von Großprojekten der Wirtschaftsförderung. Der Industriepark RTunlimited mit dem Innovationszentrum InnoPort ist unser Highlight-Projekt.

Wir unterstützen Sie in allen Fragen – von der Besichtigung des Geländes bis zur Ansiedlung und Inbetriebnahme. 

Die GER Gewerbeimmobilien Reutlingen GmbH & Co. KG steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir verstehen uns als Partner und Katalysator. Machen Sie einen Termin mit uns. Buchen Sie eine Führung. 

Wenden Sie sich mit Ihren Fragen direkt an:

Stefan Brodbeck

Strategische Entwicklung und Vermarktung von RTunlimited